Interplay ist eine Vereinigung von Dramatiker*innen, Künstler*innen und Theaterpraktiker*innen. Das Programm von Interplay Ungarn Programm umfasst Kinder- und Jugendtheateraufführungen, internationale Kooperationsprojekte, Konferenzen und Workshops. Unser Hauptziel ist es, zeitgenössisches Drama zu fördern und internationale Theateraufführungen in Ungarn, in Europa und auf der ganzen Welt zu präsentieren. Unsere Künstler*innen, die am

Durch schülerzentrierten, differenzierten Unterricht, offenes Lernen und Freiarbeit soll an unserer Schule jede Schülerin und jeder Schüler in der eigenen Leistungsfähigkeit gefördert werden, um diese damit optimal auszuschöpfen. Das Soziale Lernen ist fix im Stundenplan verankert, um den Erwerb und Ausbau sozialer Kompetenzen zu fördern und die Klassengemeinschaft zu stärken.

Die Grundschule „Ilija Bircanin“ wurde vor 55 Jahren im Belgrader Bezirk Zemun gebaut. Sie gilt als große Schule – etwa 1200 Schüler und über 100 Angestellte. Diese Schule befindet sich in einem multiethnischen Vorort und bildet Kinder unterschiedlicher sozialer, konfessioneller und ethnischer Herkunft aus. In diesem Vorort gibt es eine

Malo Pozoriste (= kleines Theater) „Duško Radovic“ wurde 1948 als „Puppentheater der Volksrepublik Serbien“ gegründet. Seit 1968 arbeitet es im ersten reinen Kindertheater Jugoslawiens, organisiert in zwei Bühnen. Die Einrichtung ist ein Repertoiretheater für Kinder und Jugendliche mit einem festen Ensemble, das Stücke für Kinder, Jugendliche und Erwachsene entwickelt und

Die Methoden, die im Projekt zur Anwendung kommen, sind interaktiv und partizipativ angelegt und sollen dabei unterstützen, demokratische Kompetenzen auszubilden. Dabei geht es zunächst um eine Stärkung der demokratischen Kompetenz der Lehrkräfte und Theaterpädagog*innen selbst. Denn nur wenn sie über eine demokratische Grundhaltung verfügen und diese reflektieren, können sie

Zentrum polis wurde 2006 gegründet und ist die zentrale Serviceeinrichtung zur Politischen Bildung in der Schule in Österreich. Das Zentrum unterstützt Lehrkräfte, Schulen und auch außerschulische Bildungseinrichtungen bei der Umsetzung von Politischer Bildung in all ihren Facetten. Wir arbeiten mit einem breiten Verständnis von Politik, das viele thematische und inhaltliche Zugänge umfasst.

Wiens größtes Kindertheater zeigt seit seiner Gründung im Jahr 1980 Figurenspiele für Kinder von 3 bis 10 Jahren und Erwachsene. Der Stil der Gründerin und künstlerischen Leiterin Traude Kossatz prägt das Repertoire und ist über die Jahre zum Markenzeichen gewachsen. Seit 1997 ist Österreichs größtes Figurentheater im dritten Wiener Gemeindebezirk

Nach mehreren Online-Meetings war nun endlich ein persönliches Treffen aller Projektpartner*innen in Wien möglich. An vier Halbtagen entwickelten die vier Tandems, bestehend aus Pädagog*innen und Künstler*innen eine erste Version der Unterrichtsmethoden zur Umsetzung der künstlerischen Konzepte in den jeweiligen Heimatstädten. Die Partner*innen aus Belgrad, Budapest, Ravne na Koroškem und Wien

Demokratie und Menschenrechte sind Werte, die das Selbstverständnis der Europäischen Union prägen. Jedoch sind sie keine Selbstverständlichkeit! Das Projekt “Democracy & Puppetry” ermöglicht es jungen Europäer*innen zwischen 13 und 16 Jahren, sich auf kreative Weise mit den Themen Demokratie und Menschenrechte und ihrer Bedeutung für Freiheit und Gleichheit auseinanderzusetzen.